|
 |
 |
 |
04.06.2012
so langsam wird der Bauch Amira zur Last und sie bewegt sich immer behäbiger:)
Ihr Appetit ist und wird immer grösser.
Ab heute wird morgens und abends Temperatur gemessen. Die normale Temperatur schwankt zwischen 37,5 und 38,5 Grad Celsius. Gerade wegen der großen Schwankungsbreite ist es wichtig, die normale Körpertemperatur zu kennen (Messungen ab der 7. Woche). Wenn die Temperatur um ca. 1,5 bis 2 Grad Celsius fällt, werden die Welpen innerhalb der nächsten 6- 24 Stunden geboren.
 




28.05.2012
Heute hat Amira schon ihren 42 Trächtigkeitstag und unsere Vorbereitungen für den B-Wurf laufen auf Hochtouren. Amira geht es weiterhin sehr gut. Sie hat inzwischen reichlich an Bauchumfang zugelegt und Sie genießt unsere Streicheleinheiten in vollen Zügen. Auch ihre Futterration wurde etwas angehoben und sie erhält ihre Mahlzeiten nun mehrmals über den Tag verteilt. Hier ein paar aktuelle Fotos von heute. Amiras Bauchumfang beträgt mitlerweile 83 cm. Am liebsten liegt sie im Moment auf den kühlen Fliesen, es ist ihr viel zu heiss.
42. Tag der Trächtigkeit (7. Woche):
(das Bild zeigt einen Welpen)
Das letzte Drittel der Schwangerschaft hat begonnen.
Die Föten wachsen jetzt sehr schnell. 3/4 des
Wachstums der Föten fällt in dieses letzte Drittel.
Wenn die Hündin einen durchschnittlichen oder grossen
Wurf trägt, kommt es zur Faltung der Gebärmutterhörner,
wodurch sich ihre äusseren Linien drastisch verändern.
Diese Veränderung wird nicht sichtbar, wenn nur
zwei bis drei Welpen vorhanden sind.
In den bisher knorpeligen Knochen der Föten beginnt die
Verkalkung. Die Welpen können nun leicht unter
der Bauchdecke ertastet, jedoch schlecht gezählt werden.
Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.
Die Hündin sollte jetzt keine rauhen Spiele mit anderen Hunden
spielen oder springen.
Ab jetzt sollte der Hündin einmal täglich zur gleichen Uhrzeit rektal die
Temperatur messen sowie das Gewicht überwachen
und die Werte notieren.
45. Tag der Trächtigkeit:
(das Bild zeigt einen Welpen in der 45 Trächtigkeitatag.
Der Embryo hängt an der Nabelschnur wie ein
Raumfahrer im Weltall und bewegt sich frei in der
mit Fruchtwasser gefüllten Blase. So ist er
phantastisch stoßgesichert. Sein Haarkleid ist noch schütter,
die endgültige Pigmentierung ist jedoch schon fertig.
Die Ohrmuscheln sind fertig ausgeprägt und auch das
typische Faltengesicht des Mastiffs ist lange vor der
Geburt zu erkennen.
Die Föten hecheln bereits im Mutterleib, dadurch
schützen sie sich schon vor der Geburt vor Überhitzung,
da ihnen die Schweißdrüsen fehlen.
Bei der Hündin merkt man langsam eine Umfangsvermehrung,
ein verdicktes Gesäuge und einen verstärkten Appetit.
Der Bauch vergrößert sich, ihr Gesamtgewicht kann sich während
der Tragzeit um 20 - 30 % erhöhen.




|
20.05.2012
Ab morgen ist Amira schon in der 6 Woche, die Zeit vergeht soooo schnell.
Wir waren gerade schwimmen und jetzt ist Amira so fertig.
Sie ist ganz schön in die Breite gegangen und hat schon ganz gut Gewicht zu tragen 




Die Augenlider sind jetzt ausgebildet
und die Finger sind vollständig getrennt und gespreizt.
Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln,
ebenso die Form der Handplatte und die Anlage
der Augenbrauen. Auch die Hautpigmentation
und die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln.
Die Föten sehen nun aus wie Hunde, das Geschlecht ist
bestimmbar. Sie sind jetzt ziemlich resistent gegen
Störungen in der Entwicklung.
Die Föten wiegen ca. 6 Gramm und sind ca. 45 mm lang.
Die Hündin wird mit der Welpenbox vertraut gemacht,
wenn sie mag, darf sie dort schlafen. Die Anzahl
der Mahlzeiten soll auf 3-4 kleinere Portionen mit einem
qualitativ hochwertigen Futter erhöht werden -
die Menge des Futters dabei aber noch nicht erhöhen
und das Gewicht der Hündin im Auge behalten!
Vitamin- und Mineralstoffpräparate sind NICHT
erforderlich, wenn die Hündin eine ausgewogene, angemessene
Ernährung bekommt. Vor allem Kalziumzugaben können zu
schweren neurologischen Störungen führen.
Die Brustwarzen der Hündin werden dunkler und vergrößern
sich. Mehrere kleine Spaziergänge sind besser als ein grosser.
Auch oder gerade weil die Hündin tragend ist, sollte sie auf
keinen Fall auf die Bewegung verzichten. Eine gute Muskulatur
ist wichtig für eine reibungslose Geburt. Extreme Anstrengungen
wie Joggen mit derHündin, Fahrradtraining, Schwimmen
in kalten Gewässern etc. sollten aber vermieden werden.
Die Hündin wird auf Spaziergängen vielleicht etwas träger
und spielt nicht mehr gern mit anderen Hunden. Sie schützt ihre
Flanken und lässt fremde Hunde nicht mehr nah an sich heran.
Der Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit
in der Gebärmutter nicht mehr länger als
Diagnosemethode nutzbar.
11.05.2012
1 Doodle sucht noch eine passende Familie.
.Unsere Mama ist eine weiße,sehr intelligente und verschmuste VDH-Großpudelhündin und unser Papa ein recht ruhiger und sehr lieber,ausgeglichener Aussierüde,der als sozial dog bei einer Hundetrainerin arbeitet.Wir werden so um die 50 cm hoch. Mama und Papa sind komplett untersucht.Da wir aus ganzheitlicher Hausaufzucht stammen hat unser jetziges Frauchen uns sehr sorgsam mit frischem Fleisch und Gemüse großgezogen und uns von Geburt an homöopathisch betreut.Sie wünscht sich für uns aktive Familien oder auch Hundesportfreunde .Aber keine Angst,wir sind keine Workoholics sondern ruhige und ausgeglichene Gesellen und werden uns auch in einer ganz normalen,aktiven Familie sehr wohl fühlen.Also,wenn Euch nun endlich klar geworden ist ,daß einer von uns in Eurer Familie unbedingt noch fehlt,dann meldet Euch !Bis bald Harry und Hermine P.S. unsere Näschen werden noch schwarz,dauert bei blue-merles halt etwas
Wer interesse hat, bitte melden bei Frau Schneuing.02555-2099976



09.05.2012
Wir warten auf Kiras Läufigkeit, es wird eine Wurfwiederholung gemacht.
Der Deckrüde wird wieder der gleiche sein, weil die Welpen aus dem letzten Wurf der Beiden solche Traumhunde geworden sind.
Schauen sie doch bei Kiras A Wurf nach!
Doodle

07.05.2012
Amira ist jetzt in der 4 Woche




Nun besitzt auch jeder Embryo seinen festen Platz
in der Gebärmutter. Der Kopf hat begonnen, sich zu entwickeln
und es bilden sich winzige Knospen, aus denen schliesslich
die Vorderbeine werden. Die Knospen der Hinterbeine
entwickeln sich einen Tag später, ebenso die ersten Zeichen
der Augen. Der Embryo beginnt den Kopf nach vorn zu neigen
und rollt sich in die klassische Fötenstellung zusammen.
Während dieser Zeit bilden sich die inneren Organe.
Die fötale Zirkulation hat sich entwickelt und das Herz schlägt.
Eine Züchterkollegin aus Schöppingen hat noch 2 Doodle, einen Weissen und einen Schwarz-weißen, die ein gutes Zuhause suchen! Sie Züchtet über die Züchtergemeinschaft!
Telefon:02555-2099976


Juhu, Amira hat den Schwangerschaftsausfluss Wir erwarten ca.mitte Juni 2012 Golden Retriever Welpen.
Amira wird jetzt am 15.04.2012 gedeckt, wir erwarten leichtführige süsse gesunde Golden Retriever Welpen.
Der dunklere ist der Deckrüde ( Joker)

Die Welpen von Bonnie sind schon alle vergeben,

aber unsere Kira wird ca. ende April 2012 gedeckt.
Am 03.02.2012 erblickten 5 wunderschöne gesunde Welpen, das Licht der Welt!

.
Bonnie erwartet ca. anfang März 2012 Welpen.
Endlich ist die spätere Hundefrau von Balu auch hier angekommen wir sind über glücklich!

Unser Balu ist mit 7 Wochen hier eingezogen und mischt hier unser Rudel ganz schön auf.

Wir hatten gestern am 16.10.2011 Welpentreffen.
Es waren 7 von 10 da.
Ich bin so glücklich,dass es den Welpen alle so gut geht.
Danke, dass ihr euch so viel Mühe gibt und den kleinen Wauziz ein so gutes Zuhause gegeben habt.
Es war ein sehr schöner Tag.
Ich freue mich schon auf das nächste Treffen:)
Hier ein paar Bilder die entstanden sind.









|
|
|
 |
|
 |
 |
Die etwas andere Zucht ! |
 |
|
|