Züchtergemeinschaft für ganzheitliche Zucht

Neue Homepage
Home
kauf empfehlung
Kontakt
Über uns
Aktuelles
Elli
Bonnie
Amira
Balu
Jana
Ernährung
Zucht
=> Ahnenpass von Xantos
Gesundheit
infos Deckrüden
Zuchtphilosophie
erfahrungsberichte
Beitritt Zucht
Neue Besitzer
Deckrüden
Kira A Wurf
Bonnie B Wurf
Wurfankündigung
Umfrage wichtig
video

barf zucht mit artgerechter haltung und natürlicher welpenaufzucht

Zucht bedeutet bei uns Hingabe, Liebe und Verantwortung. 
Hier wird der Grundstein für einen menschenfreundlichen, optisch und akustisch belastbaren, anpassungsfähigen, freundlichen, spielfreudigen und 
wesensfesten Golden Retriever  oder Pudel Welpen gelegt, der sich je nach seiner individuellen Anlage als Therapiehund, Rettungshund, Behindertenbegleithund oder als Familienhund eignet. 
Hierbei stehen Gesundheit und Wesensfestigkeit im Vordergrund und nicht die Fellfarbe.
Es finden nur Verpaarungen mit gesunden und wesensfesten Tieren in einem natürlichen Deckakt statt. Ein Deckakt gegen den Willen der Hündin und die Gabe von Hormonen wird strickt abgelehnt.
Um die umfassende Betreuung und Sozialisierung eines gefallenen Wurfes zu gewährleisten, gibt es in unserem Haus nicht alle Tage Welpen. 
In unserer kleinen, familienorientierten Zucht findet eine natürliche, reizvolle und robuste Aufzucht statt. Dies beinhaltet die biologisch 
artgerechte rohe Fütterung ( BARF) von Elterntieren und  Welpen, sowie eine naturnahe Welpenprägung.
Auch nach der Abgabe steht unsere Familie weiter beratend und betreuend zur Seite und würde sich freuen, wenn Sie später die Einladung zu 
einem Welpentreffen annehmen würden und auch uns mit Bildern und Berichten an der Entwicklung Ihres Welpen teilhaben lassen ! 
Es ist unserer Familie wichtig, dass die Interessenten ganz bewusst die Entwicklung Ihres Welpen während der Aufzucht miterleben, 
daher sind Teilnahme an den regelmässigen Besuchstagen bis zum Auszug des Welpen wünschenswert.
Wenn Sie uns und unsere Hunde kennen lernen möchten, rufen Sie uns an oder kommen Sie uns doch einfach nach Absprache besuchen.

Es versteht sich von selbst, dass die Zusage auf einen  Welpen erst nach persönlichem Kennenlernen gegeben wird.
Wenn Sie Interesse an einem unserer Welpen haben, nehmen Sie bitte per Telefon Kontakt zu uns auf oder besuchen Sie uns nach Absprache. 
Wir züchten nur in einem sehr kleinen Rahmen und daher müssen Wartezeiten in Kauf genommen werden. 
Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich frühzeitig und unverbindlich für einen Welpen eines erwarteten Wurfes vormerken zu lassen.
Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung bitte:

ein  Retriever ist ein familienfreundlicher, aber auch lernwilliger, arbeitsfreudiger, intelligenter und aktiver Hund. Er ist geeignet für aktive Menschen, die sich gerne in der Natur bewegen, und ihren Hund an Familienaktivitäten teilhaben lassen !

 

Unsere Zuchtphilosophie beinhaltet die Beachtung der gesundheitlichen Aspekte  und eine umfassende Prägungs- und Sozialisierungsphase der Welpen bevor sie zu ihren Familien ziehen. 

Die ersten Wochen bei uns sind für das spätere Leben der Welpen von erheblicher Bedeutung um sie für eine spätere Verwendung  als Rettungshund, Behindertenbegleithund, Dummyarbeit oder Familienhund vorzubereiten.
Was die Welpen in den ersten Lebenswochen kennenlernen, dem werden sie auch später 
mit Gelassenheit begegnen und jederzeit neugierig und lernbereit sein.
Wenn er jetzt nicht lernt zu apportieren, zu spielen, zu erbeuten, so wird er das später niemals optimal lernen, denn in dieser Zeit stellt das wachsende Gehirn alle wichtigen Verknüpfungen her, die der Hund später im Leben benötigt.
Wenn ein Welpe jetzt nicht lernt, von Menschen positive Zuwendung zu erfahren und Vertrauen aufzubauen, dann wird er später niemals offen sein dafür.

Mit ca. 7. Wochen geht es mit jedem einzelnen Welpen in eine für ihn unbekannte Umgebung.
Dort sehen wir einiges, was auf den Charakter und das Wesen schließen lassen..
Um das Wesen und die Anlage eines  Welpen beurteilen zu können, reicht es nicht aus, ihn nur in seiner gewohnten  
Umgebung zu beobachten. In fremder Umgebung ist alles manchmal ganz anders!
Ist er immer noch so frei und offen ? Reagiert er auf das Heranrufen? Ist er sehr selbständig und selbsbewußt? Oder traut er sich nicht von uns weg?
Verunsichern Ihn laute Geräusche?  Bring er uns auch hier sein Spielzeug oder Dummy? So zeigt uns der Welpe was in Ihm steckt!!  
All das hilft uns die passenden Besitzer für die Kleinen zu finden und beratend zur Seite zu stehen.

Welpenprägung


Direkt  nach der Geburt lernen die Welpen den Menschen kennen. Sie werden sozusagen in unsere Hand geboren.
Jeden Tag werden die Kleinen gewogen und untersucht, so das sie immer wieder Kontakt zu uns haben.

Ab der 4. Woche bekommen sie viele verschiedene Spielzeuge, wie Tauspielzeug, Bälle, leere oder mit  Reis und Erbsen gefüllte Plastikflaschen, alte Lappen, Eimer, zerknülltes Zeitungspapier, Bälle, ein Bällebad,  und vieles mehr.
In der  4. Lebenswoche geht es dann täglich auf ihren Abenteur-Spielplatz, denn  Sonne, Wind und Regen brauche sie um sich optimal zu entwicken. Dort lernen sie auch verschiedene Untergründe kennen.
So  lernen sie in den nächsten Wochen vieles kennen. Hier ist Geruchs- und Berührungskontakt notwendig. Deshalb benutzen wir in der Regel auch keine Geräusche-CD.
Denn nur wenn mehrere Sinne angesprochen werden ist der Lernefekt am Größten.
Die Welpen lernen jetzt Autofahren, Straßenverkehr, Jogger, Radfahrer, Inlineskater veschiedene Haushaltsgeräte Radio, sowie laute Werkzeuge wie Hämmer, Bohrer, Rasenmäher, Motorsägen aber auch die Knisterfolie usw. kennen.                          
Auch das Element Wasser in seiner vielfältigen Form, wie  Pfützen, Regen, Rasensprenger und Planschbecken entdecken sie. So entwickeln unsere Retriever Ihre sprichwörtliche Wasserfreude.
Sie gewöhnen sich daran, gebürstet und untersucht zu werden. 
Auch an verschiedene laute Geräusche, wie Knallen und laute Haushaltsgeräusche gewöhnen sie sich schnell im bei- sein Ihrer Mutter und Geschwister.

Ab der 5. Woche bleibt das Licht in der Nacht aus, so ist auch Dunkelheit für sie nicht fremd.
Mit einer Hundepfeife werden die Kleinen zum Futter gerufen, und  an das Kommando „Komm“ gewohnt,.
Das Gehirn der kleinen Welpen braucht jeden Tag kleine neue Eindrücke damit es lernt, ohne dabei überfordert zu werden! 
Der Phantasie sind dabei  keine Grenzen gesetzt. Das alles ist sehr zeitintensiv, und manchmal auch nass, kalt und dreckig, aber unser Ziel ist es, dass die Welpen optisch und akustisch belastbar, mutig, spielfreudig und menschenfreundlich zu Ihren neuen Besitzern kommen.

Wir hoffen, das Sie dort weitermachen, wo wir aufgehört haben.

 


 

Die etwas andere Zucht !
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden